
Süd-/Nordkorea
Kim Dae Jung setzte sich für die Minderung der Spannungen zwischen Nord- und Südkorea ein. Ein Treffen mit Diktator Kim Jong Il im Juni 2000 und die Auszeichnung mit dem Friedensnobelpreis waren die Höhepunkte dieser Politik.
Der Besuch einer hochrangigen EU-Delegation in Nordkorea Anfang Mai ist ein Kontrastprogramm zur US-Politik. Der europäische Auftritt wird ausdrücklich als Zeichen der Unterstützung für den innerkoreanischen Dialog gesehen. Kurze Zeit später erfolgte dann doch die Meldung aus Washington, dass man die Bereitschaft von Kim Jong Il zu einem zweiten Koreagipfel würdige.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.